ABSCHLÜSSE DEUTSCHLAND SCHWEIZ

MySwissJob
ABSCHLÜSSE DEUTSCHLAND SCHWEIZ: Abschlüsse Deutschland Schweiz: In einer zunehmend vernetzten Welt erweist sich die Anerkennung und Wertschätzung von in verschiedenen Ländern erworbenen Abschlüssen als entscheidende Herausforderung für die Mobilität von Studierenden und Fachleuten. Deutschland und die Schweiz, nicht nur geografische Nachbarn, sondern auch wirtschaftliche Partner, bieten einzigartige Möglichkeiten in Bezug auf Bildung und Ausbildung.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden wir die Entsprechungen zwischen deutschen und schweizerischen Abschlüssen auflisten und die erforderlichen Schritte zur Anerkennung Ihrer Qualifikation erläutern.

SUCHEN SIE EINE STELLE IN DER SCHWEIZ?

Entdecken Sie unsere Tausende von Stellenangeboten in der Schweiz und bewerben Sie sich online mit MySwissJob!

MySwissJob

ÄQUIVALENZ VON DIPLOMEN

In der Schweiz haben Diplome eine erhebliche Bedeutung, da sie als Kompetenzindikatoren dienen und Türen zu verschiedenen beruflichen und akademischen Möglichkeiten öffnen. Sie sind entscheidend für die Ausübung regulierter Berufe und beeinflussen die berufliche Entwicklung, Beförderungen und die Bezahlung. Das Land legt auch Wert auf berufliche Weiterbildung und die internationale Anerkennung von auf seinem Gebiet erworbenen Diplomen. Allerdings sind neben den Diplomen auch Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Sprachkenntnisse und persönliche Qualitäten auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt sehr geschätzt.

Schweiz 🇨🇭Deutschland 🇩🇪
Zeugnis der gymnasialen OberstufeHauptschulabschluss
BerufsattestBerufsausbildungsreife
Eidgenössisches FähigkeitszeugnisBerufsabschluss
Maturität / BerufsmaturitätAbitur / Fachabitur
Eidgenössisches FachausweisStaatlich geprüfter Techniker
Techniker/inBachelor of Engineering (B.Eng.)
Lizenz / BachelorBachelor
Master IIMaster
Diplom-Ingenieur EPF/HESDiplom-Ingenieur
PromotionPromotion

DIE SCHWEIZER DIPLOME

DIE DEUTSCHEN DIPLOME

ANERKENNUNG DEUTSCHER ABSCHLÜSSE IN DER SCHWEIZ

MySwissJob

Die Schweiz, als ein Land im Herzen Europas, spielt eine entscheidende Rolle bei der Anerkennung europäischer Diplome auf ihrem Gebiet. Mit ihren engen Verbindungen zur Europäischen Union und ihrem Engagement für akademische und berufliche Mobilität hat die Schweiz ein strenges System zur Anerkennung von Diplomen aus Ländern der Europäischen Union und darüber hinaus eingeführt.

Diese Anerkennung ist von entscheidender Bedeutung für Studierende und Fachleute, die ihre Studien oder Karrieren in der Schweiz fortsetzen möchten, und bietet einzigartige Möglichkeiten in einer vielfältigen Bildungs- und Berufsumgebung.

In diesem Artikel werden wir die Schlüsselaspekte der Anerkennung europäischer Diplome in der Schweiz erkunden und die Verfahren, Kriterien und Vorteile dieses Prozesses hervorheben.

SUCHEN SIE EINE STELLE IN DER SCHWEIZ?

Entdecken Sie unsere Tausende von Stellenangeboten in der Schweiz und bewerben Sie sich online mit MySwissJob!

MySwissJob

WAS IST DER ABLAUF?

Das Verfahren zur Anerkennung eines deutschen Abschlusses in der Schweiz kann je nach Art des Abschlusses und des Studienbereichs variieren. Dennoch sind hier die allgemeinen Schritte, die Sie befolgen müssen:

  1. Überprüfung der Gleichwertigkeit: Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob Ihr deutscher Abschluss in dem betreffenden Fachbereich einem schweizerischen Abschluss gleichwertig ist. Dies können Sie durch Konsultation der Datenbanken für die Anerkennung schweizerischer Abschlüsse tun oder indem Sie sich an das zuständige Anerkennungsbüro in der Schweiz wenden.
  2. Anerkennungsantrag: Wenn Ihr Abschluss geeignet ist, müssen Sie einen Anerkennungsantrag beim zuständigen Anerkennungsbüro in der Schweiz einreichen. Sie müssen Dokumente wie beglaubigte Kopien Ihres Abschlusses, Notenübersichten und andere relevante Unterlagen vorlegen.
  3. Prüfung der Unterlagen: Das Anerkennungsbüro für ausländische Abschlüsse in der Schweiz wird Ihre Unterlagen überprüfen und feststellen, ob Ihr Abschluss den schweizerischen Kriterien entspricht. Diese Überprüfung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher ist es ratsam, Ihren Antrag frühzeitig einzureichen, wenn möglich.
  4. Mögliche Ergänzungsprüfungen: In einigen Fällen könnte von Ihnen verlangt werden, zusätzliche Prüfungen abzulegen, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in dem betreffenden Fachbereich nachzuweisen. Dies hängt von der Bewertung Ihres Abschlusses ab.
  5. Entscheidung zur Anerkennung: Nachdem das Anerkennungsbüro für ausländische Abschlüsse Ihren Antrag geprüft hat, wird es eine Entscheidung über die Anerkennung Ihres Abschlusses treffen. Sie werden eine offizielle Benachrichtigung über diese Entscheidung erhalten.
  6. Validierung: Wenn Ihr Abschluss anerkannt wird, erhalten Sie eine offizielle Validierung Ihres deutschen Abschlusses in der Schweiz. Sie können ihn dann für Bewerbungen auf Stellenanzeigen verwenden oder Ihre Studien in der Schweiz fortsetzen.
Scroll to top