Rolex in der Schweiz

Rolex wird eine riesige Fabrik in der Schweiz eröffnen

Rolex in der Schweiz : Rolex, die ikonische Luxusuhrenmarke, setzt ihre Expansion mit einem ehrgeizigen Projekt fort, das für Aufsehen sorgt. In Bulle, im Kanton Freiburg, entsteht eine neue Produktionsstätte, die sich bereits jetzt als ein wahres Monument der modernen Uhrmacherkunst ankündigt. Das Projekt umfasst fünf Gebäude mit einer Höhe von jeweils 32 Metern und beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die Integration von umweltfreundlichen Praktiken.
Rolex in der Schweiz

Eine strategische Standortwahl

Die Ankündigung im Jahr 2022, die industrielle Zone Prila-Combes Sud am Rande der Autobahn A12 als Standort für dieses Großprojekt zu wählen, war kein Zufall. Das Grundstück von 105.000 Quadratmetern bietet eine strategisch günstige Nähe zu wichtigen Verkehrsinfrastrukturen und erleichtert somit die Logistik für Rolex und seine Partner. Der Kaufpreis von 31,4 Millionen Schweizer Franken war ein Rekord und unterstrich Rolex‘ Engagement in der Region Greyerz.

SUCHEN SIE EINE STELLE IN DER SCHWEIZ?

Entdecken Sie unsere Tausende von Stellenangeboten in der Schweiz und bewerben Sie sich online mit MySwissJob!

MySwissJob

Beeindruckende Zahlen

Das Rolex-Projekt in Bulle beeindruckt nicht nur durch die Kaufkosten. Auch die mit der Entwicklung des Standorts verbundenen Zahlen sind eindrucksvoll:

  • 32 Meter hohe Gebäude, die einen Panoramablick auf die Umgebung bieten.
  • 261.600 Quadratmeter Gesamtfläche, die für Produktion und Verwaltung vorgesehen sind, um der weltweit steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
  • 32.000 Quadratmeter Parkanlage, die das Bestreben von Rolex verdeutlichen, ein angenehmes Arbeitsumfeld im Einklang mit der umgebenden Natur zu schaffen.
  • Eine Baumschule, die das Engagement von Rolex für die Erhaltung der lokalen Biodiversität und den Umweltschutz unterstreicht.

Ein umweltbewusstes Vorhaben

Über die bloßen Zahlen hinaus fällt das Umweltbewusstsein von Rolex ins Auge. Angesichts der aktuellen klimatischen Herausforderungen integriert die Marke nachhaltige Lösungen in die Planung dieser Produktionsstätte. Die Gebäude werden so konzipiert, dass sie die Energieeffizienz optimieren und den CO2-Fußabdruck minimieren. Die Einbeziehung der Natur in die Gestaltung der Außenanlagen, einschließlich der Anlage einer Baumschule, zeigt das Bestreben, die lokale Biodiversität zu bewahren und zu fördern.

SUCHEN SIE EINE STELLE IN DER SCHWEIZ?

Entdecken Sie unsere Tausende von Stellenangeboten in der Schweiz und bewerben Sie sich online mit MySwissJob!

MySwissJob

Ein genehmigtes und umgesetztes Projekt

Mit der Genehmigung der ersten Vorabgenehmigungen, einschließlich des Detailnutzungsplans und des Mobilitätsinfrastrukturplans, kann Rolex nun mit der Umsetzung dieses monumentalen Projekts fortfahren. Diese behördlichen Schritte ermöglichen es Rolex, seine Vision für die fünfte Produktionsstätte zu verwirklichen – eine Vision, die technologische Innovation, wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz vereint.

Eine Chance für das lokale Beschäftigungswachstum

Einer der bedeutendsten Aspekte dieses Projekts ist der Einfluss auf die lokale Beschäftigung. Rolex plant für den neuen Standort in Bulle eine massive Einstellungsoffensive, bei der Hunderte, wenn nicht sogar Tausende neuer Arbeitsplätze entstehen werden. Diese Chancen betreffen nicht nur hochqualifizierte Positionen in den Bereichen Uhrmacherei, Ingenieurwesen und Management, sondern auch Rollen in der Logistik, Wartung und anderen wichtigen Funktionen für den Betrieb der Anlage. Diese Welle von Neueinstellungen stellt eine wertvolle Möglichkeit für die lokale Bevölkerung dar und wird die regionale Wirtschaft beleben.

Eine neue Ära für die Region

Die Ansiedlung von Rolex in Bulle ist mehr als nur ein Industrieprojekt; sie ist ein Katalysator für die Entwicklung der Region Greyerz. Die Schaffung dieser Produktionsstätte wird Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft ankurbeln, während Bulle auf der weltweiten Landkarte der Uhrenindustrie verankert wird. Für die Bewohner der Stadt und der Umgebung symbolisiert dieses Projekt eine neue Ära des Wohlstands und der Innovation.

Abschließend lässt sich sagen, dass die fünfte Produktionsstätte von Rolex in Bulle eine Ambition verkörpert, die über die Uhrmacherei hinausgeht. Es ist ein Projekt, das industrielle Exzellenz mit einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Vision vereint und verspricht, einen positiven Einfluss sowohl für das Unternehmen als auch für die lokale Gemeinschaft und die Umwelt zu hinterlassen. Durch umfangreiche Neueinstellungen trägt Rolex aktiv zum wirtschaftlichen Wachstum der Region bei und bietet den Bewohnern von Bulle und Umgebung vielversprechende Zukunftsperspektiven.

Schlüsselwörter: Rolex in der Schweiz, Arbeiten bei Rolex, Rolex Bulle, Job bei Rolex

10 thoughts on “Rolex wird eine riesige Fabrik in der Schweiz eröffnen

  1. Kadeh Mokhtar - 26/08/2024

    I am a technician in the mechanical industry working in the Airbus Atlantic aircraft structures company for 11 years.

  2. Dutca Nadejda - 27/08/2024

    Ich suchen eine arbaiet naicht

  3. Lidia Lipavich - 17/09/2024

    Ich suchen eine arbaiet naicht

  4. Jawid Askari - 18/09/2024

    Ich suche Arbeit in der schwarz aber ich bin in Deutschland

  5. Koziel Teodor Jan - 23/09/2024

    Buongiorno mi piacerebbe lavorare in azienda di Rolex ,sono una persona molto dinamica e non vedo l’ora quando lavoro con una grande azienda.

  6. Maurício Monteiro - 23/09/2024

    Ich suche ein Unternehmen, das mir bei der Lösung von Problemen hilft.

  7. Veronika - 23/09/2024

    Hallo ich hätte Interesse. Verpacker oder Produktion.

  8. Agnieszka Marszałek - 01/10/2024

    Ich interessiere mich für eine Arbeit, bitte kontaktieren Sie mich.

  9. Grażyna Toton - 24/10/2024

    Ich sucharbeit bei Produktion oder komisionieren

  10. Sebastian wiszniewski - 25/11/2024

    Hallo ich bin sehr interesirt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top