Google in Zürich

Google treibt die Mietpreise in Zürich in die Höhe

Google in Zürich : In Zürich, der wirtschaftlichen Hauptstadt der Schweiz, erreichen die Mietpreise für Wohnungen astronomische Höhen und übersteigen sogar die im Rest des Landes. Einer der Gründe für diesen signifikanten Anstieg ist die Präsenz eines internationalen Google-Campus. Die Mitarbeiter von Google erhalten außergewöhnlich hohe Gehälter, was zur Steigerung der Wohnkosten beiträgt.
Google in Zürich

Der welsche Unternehmer Christophe* (40 Jahre alt), der in Zürich lebt, ist seit einigen Monaten Vater einer kleinen Tochter. Zusammen mit seiner Frau sucht er nach einer Wohnung für ihre Familie. "Wir haben eine Fünf-Zimmer-Wohnung besichtigt, deren Miete immer noch 5500 Franken betrug. Wir dachten, dass wir bei diesem Preis einen individuellen Empfang bekommen würden. Aber überhaupt nicht. Es standen 80 Personen vor dem Gebäude Schlange."

Zu sagen, dass die Wohnungen in Zürich überteuert sind, wäre noch untertrieben. Der Anstieg betrifft alle Segmente. Katia*, eine Frau in den Dreißigern, die in der Kommunikationsbranche tätig ist, sucht nach einer Wohngemeinschaft: "Für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft erreichen die Preise 2000 Franken. Ich bin fassungslos."

Gerade erst aus der Suche nach einem neuen Zuhause herausgekommen, fügt Mathias*, ein kreativer 33-Jähriger, hinzu: "In den Gebäuden der Europaallee, dem neuen Viertel neben dem Bahnhof, kosten Lofts bis zu 6500 Franken. Solche Preise sind nur zur Hälfte überraschend. In Zürich gibt es etwa 5000 Mitarbeiter von Google, und sie verdienen enorm viel Geld."

SUCHEN SIE EINE STELLE IN DER SCHWEIZ?

Entdecken Sie unsere Tausende von Stellenangeboten in der Schweiz und bewerben Sie sich online mit MySwissJob!

MySwissJob

12 Quadratmeter für 2100 CHF pro Monat

Mathias hat auf eine Besonderheit hingewiesen, die die Gentrifizierung der wirtschaftlichen Hauptstadt der Schweiz beschleunigt: die Entwicklung des größten Google-Forschungszentrums außerhalb der Vereinigten Staaten. Die Präsenz dieses Zentrums sorgt für einen ständigen Zustrom hochqualifizierter Expatriates. Der Immobilienmarkt hat sich an ihre Bedürfnisse angepasst. Ein kurzer Blick auf das Homegate-Mietportal bestätigt, dass zahlreiche Unterkünfte auf Einzelpersonen mit sehr hoher Kaufkraft abzielen, in der Regel hochqualifizierte junge Fachleute im Bereich Technologie. Neben Google gibt es auch Partner in internationalen Anwaltskanzleien sowie Manager bei Versicherungen wie Swiss Re und Zurich oder in Wirtschaftsprüfungsunternehmen wie PwC und EY, die diese Art von qualifizierten Arbeitskräften anziehen.

Im Kreis 4, dem Äquivalent des lebhaften Pâquis-Viertels in Genf, wird ein möbliertes Zimmer von 12 Quadratmetern für 2100 Schweizer Franken pro Monat angeboten. Ein Penthouse mit 2,5 Zimmern steht zur Vermietung für 4275 Franken zur Verfügung. Im Bereich der reinen Extravaganz wartet ein Loft mit Innenpool von 515 Quadratmetern mitten in der Stadt auf einen Mieter zum Preis von 26.565 Franken pro Monat.

Artikel verfasst von MySwissJob

Quelle des Artikels: www.my-swiss.com

Zurück zu den Blog-Artikeln

Schlüsselwörter: Google in Zürich / Arbeiten in Zürich / Arbeitsmöglichkeiten in Zürich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top