Wie machsch din Lebenslauf fit für d Schwiiz?
1. Pass din Lebenslauf a d Schwiizer Erwartige aa
Dr Schwiizer Jobmärkt isch multikulturell, aber professionell und exakt. Din Lebenslauf mues übersichtlich, klar strukturiert und exakt auf d Stell uusgricht sii, wo du wotsch.
2. Ideali Struktur
- Persönlichi Angabe: Name, Adresse, Mail, Telefon, evtl. LinkedIn
- Titel: Passend zur Stell, z. B. «Erfahrige HR-Fachfrau mit SAP-Kenntniss»
- Beruflichs Profil: Churzi Zämmefassig vo Dii, Ziel und Stärke
- Erfahrig: Chronologisch, klar mit Firma, Rolle, Dätum, Ort
- Bildig: Diplomi, Schuelä, evtl. Gleichwertigi mit CH-System
- Spraachä: Sehr wichtig. Niveau (A1 bis C2) aagee
- IT-Kenntniss: Relevanti Tools, Software, Systeme
- Hobbys: Optional, aber chönd sympathisch wirke
3. Gmäss Schwiizer Standard
- CV isch meist uf Deutsch oder Englisch
- Foto isch optional, aber chli ussägekräftig
- Design soll schlicht, strukturiert und im PDF-Format sii
- Nüme übertribe mit Spraache oder Tools, wo me nüd kann
- Immer anpassä pro Stellangebot!
4. Nützlechi Tools
- Canva – Professionelli Vorlagä
- Europass – Europäischs CV-Format
- JobAgent.ch – Bewerbigstool mit Upload
⚠️ Tauf din CV mit klare Dateiname (z. B. CV_VornameName_2025.pdf)
5. Das lieber löh
- Meh als 2 Seitä (usser bei üseri Erfahrig)
- Züviel Textblock statt übersichtlichi Liste
- Unprofessionelli Mailadresse
- Rechtschriibfehler oder unklari Struktur
- Nur CV schicke, ohni Motivationsbrief
6. Fazit
Din Lebenslauf isch diini Visitecharte. Mach ihn klar, übersichtlich und personalisiert für jede Stell.
Qualität vor Quantität – lieber 5 gueti Bewerbige als 20 halbherzigi.

